Kassandraruf

Kassandraruf
Kas|sạn|dra|ruf auch: Kas|sạnd|ra|ruf 〈m. 1unheilvolle Warnung [nach Kassandra, der Tochter des trojan. Königs Priamos, die den Untergang ihrer Vaterstadt voraussagte, aber keine Beachtung fand]

* * *

Kas|sạn|d|ra|ruf, der (bildungsspr.):
Warnung vor kommendem Unheil:
nicht auf die -e der Opposition hören.

* * *

Kassandraruf
 
Man bezeichnet in gehobener Sprache jemanden als »Kassandra«, der eine drohende Gefahr, eine unheilvolle Entwicklung erkennt, dessen Warnungen aber nicht gehört werden. Desgleichen spricht man von einem »Kassandraruf« als von einer ungehört verhallenden Warnung. - Kassandra ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Apoll hatte ihr die Gabe der Weissagung verliehen. Weil sie aber seine Werbungen zurückwies, bewirkte er, dass ihren Warnungen kein Glauben geschenkt wurde. Von Kassandra berichtet in der Antike Homer in der »Odyssee«, bei den griechischen Tragikern spielt sie eine Rolle und in der »Äneis« von Vergil. Schiller stellt in seinem 1802 entstandenen Gedicht »Kassandra« die Tragik dieser Seherin dar, die sich nicht unbekümmert dem Augenblick hingeben kann, weil sie von dem nahenden Unheil weiß. Von Christa Wolf erschien 1983 eine Erzählung mit demselben Titel.

* * *

Kas|sạn|dra|ruf, der (bildungsspr.): Warnung vor kommendem Unheil: nicht auf die -e der Opposition hören.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kassandraruf — Der Begriff Kassandra Syndrom (auch Kassandrarufe genannt) definiert schlechte bzw. unvorteilhafte Vorhersagen über die fremde oder eigene Zukunft, das Schicksal betreffend, welche situationsbedingt nicht abgewendet werden können, später (meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Kassandraruf — Kas·sạnd·ra·ruf der; geschr; die Warnung vor einem kommenden Unheil …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kassandraruf — Kas|sạn|dra|ruf auch: Kas|sạnd|ra|ruf 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 unheilvolle Warnung [Etym.: nach Kassandra, der Tochter des trojan. Königs Priamos, die den Untergang ihrer Vaterstadt voraussagte, aber keine Beachtung fand] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kassandraruf — Kas|san|dra|ruf der; [e]s, e: Unheil kündende Warnung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kassandraruf — Kas|sạn|d|ra|ruf (übertragen für Unheil verheißende Warnung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Achtg. — Warnung vor Gefahren durch Eis und Schnee Eine Warnung ist die Vorhersage eines möglichen kommenden Schadens, der aber noch unterbunden oder gelindert werden könnte. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf eine drohende Gefahr. Typische Signalworte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwarnung — Warnung vor Gefahren durch Eis und Schnee Eine Warnung ist die Vorhersage eines möglichen kommenden Schadens, der aber noch unterbunden oder gelindert werden könnte. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf eine drohende Gefahr. Typische Signalworte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsicht — Warnung vor Gefahren durch Eis und Schnee Eine Warnung ist die Vorhersage eines möglichen kommenden Schadens, der aber noch unterbunden oder gelindert werden könnte. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf eine drohende Gefahr. Typische Signalworte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Warnruf — Warnung vor Gefahren durch Eis und Schnee Eine Warnung ist die Vorhersage eines möglichen kommenden Schadens, der aber noch unterbunden oder gelindert werden könnte. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf eine drohende Gefahr. Typische Signalworte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Warnung — vor Gefahren durch Eis und Schnee Eine Warnung ist die Vorhersage eines möglichen kommenden Schadens, der aber noch unterbunden oder gelindert werden könnte. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf eine drohende Gefahr. Typische Signalworte der Warnung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”